News
Für Detail-Informationen bitte
die jeweiligen Links anklicken


Neuer TSG-Fan-Shop freigeschaltet

Details unter Rubrik 'FanShop'


Ehrungsnachmittag 2023 am 18. März 2023

Jubilaeum-25

Jubilaeum-30

Jubilaeum-40/50

 Vorstandspreis


Vom Bayerischen Fußball-Verbandes wurde der
TSG Niederfüllbach das Gütesiegel für mehr als 20 Jahre
Erfüllung aller Kriterien verliehen

BFV-Gütesiegel

BFV-Gütesiegel

BFV-Gütesiegel


Berti Leuchtmann vom BFV für vorbildliche ehrenamtliche
Leistungen ausgezeichnet.


Berti   Berti

Berti

Berti


Ehrungsnachmittag 2022 am 25. Juni 2022

Jubilaeum-25 Jubilaeum-30

Jubilaeum-40 Jubilaeum-50

Jubilaeum-70 Jubilaeum-80

Ehrenmitglieder Vorstandspreis

TSG Niederfüllbach führt eine „Vergütung“
für ehrenamtlich erbrachte Leistungen ein!

 

Liebe Ehrenamtlich Aktiven der TSG,

euer wertvoller Einsatz und eure zahlreichen unentgeltlichen Arbeitsstunden sind die Grundlage, dass unser Sportverein in dieser Form überhaupt bestehen kann! Um dieses heutzutage nicht mehr alltägliche Engagement hinreichend zu würdigen, hat die Vorstandschaft beschlossen, ab dem 01.01.2019 ein Vergütungssystem für ehrenamtliche Tätigkeiten in Form von Getränkemarken für das Sportheim ins Leben zu rufen. Auch wenn damit kein materieller Gewinn erzielt werden kann, wollen wir damit einen Anreiz setzen, sich weiterhin ehrenamtlich für unsere TSG einzusetzen.

 

Was genau wird gefördert?

Die TSG Niederfüllbach gewährt jedem(r) ehrenamtlich Aktiven als Wertschätzung für jede unentgeltlich geleistete Tätigkeit länger als eine Stunde Dauer (über 60 Minuten) eine Getränkemarke. Bei länger dauernder Tätigkeit können auch mehrere Getränkemarken beantragt werden.

 

Ausgenommen hiervon sind Tätigkeiten, welche mit einem finanziellen Entgelt entschädigt werden (z. B. Trainertätigkeiten) sowie Arbeitseinsätze, bei denen Verpflegung zur Verfügung gestellt wird. Auch sind Tätigkeiten ausgenommen, welche nicht unmittelbar mit der TSG Niederfüllbach zu tun haben.

 

Wie funktioniert die Beantragung?

Hierfür muss ein „Regie - Stundenzettel“ für ehrenamtliche Arbeit geführt werden und vom jeweiligen Abteilungsleiter, bzw. Vorstand für die sachliche Richtigkeit unterzeichnet werden. Anschließend kann dieser bei der Kassenverwaltung, am besten bei Unterkassier Kasse Sascha Wolf, abgegeben werden. Der Regie – Stundenzettel liegt im Sportheim aus, bzw. kann unter Rubrik Downloads heruntergeladen werden.

 

Was ist, wenn ich mich weiterhin komplett ehrenamtlich für die TSG und ihre Mitglieder einsetzen möchte?

Die Abgabe dieses Bogens ist rein freiwillig. Die TSG Niederfüllbach bedankt sich herzlich bei jedem(r), der/die auf den Erhalt der Getränkemarke(n) verzichtet.

 

Noch Fragen?

Ihr könnt euch gerne an Vereinsehrenamtsbeauftragten Bastian Büttner oder unseren Kassier Sascha Wolf wenden.

 

Bastian Büttner

VEAB TSG Niederfüllbach


Achim Brückner ist Kreisehrenamtssieger 2018!

Entscheidend ist auf dem Platz: Diese Fußball-Weisheit mag oftmals stimmen. Doch egal wie gut der Keeper hält, wie zielsicher der Mittelstürmer die Bälle im gegnerischen Tor versenkt oder wie viele Meisterschaften unsere TSG schon errungen hat - ohne das bis in die Haarspitzen motivierte Team hinter dem Team hätte kein Verein auf Dauer Erfolg. Und genau deshalb standen die wahren Helden des bayerischen Amateurfußballs am 10.11.2018 im Scheinwerferlicht: Bei der Ehrenamtspreisverleihung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), die bereits zum 23. Mal stattfand.

Kreisehrenamtssieger

Das Münchner GOP Varieté-Theater war dabei bereits zum neunten Mal in Folge Schauplatz der Veranstaltung, bei der die 22 Kreissieger ausgezeichnet werden. Diese dürfen im Frühjahr 2019 an einem vom BFV und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) organisierten "Dankeschön-Wochenende" teilnehmen. Der DFB nimmt 15 der 22 BFV-Ehrenamtspreisträger, darunter auch unser Achim, außerdem in seinen "Club 100" auf und lädt die Vereinsmitarbeiter zu einer besonderen Ehrung im Rahmen eines Länderspiels ein. Aus insgesamt 189 Vorschlägen hatte eine Jury die jeweiligen Kreissieger und die drei Gewinner der Geldpreise ausgewählt. Sie stehen stellvertretend für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter in den 4582 bayerischen Fußballvereinen. Von den 183 Vereinen aus dem Spielkreis Coburg/Kronach/Lichtenfels gingen übrigens 132 Bewerbungen ein.

Dietmar Hamann Ehrengast bei der Preisverleihung

Als Ehrengast gab sich bei der 23. Ehrenamtspreisverleihung Dietmar "Didi" Hamann die Ehre. Didi Hamann unterstützte BFV-Präsident Rainer Koch und Friederike Sturm, Präsidentin der Staatlichen Lotterieverwaltung, bei der Preisverleihung. Der 59-fache Nationalspieler und heutige TV-Experte hat seine Wurzeln im bayerischen Amateurfußball: In Waldsassen (Oberpfalz) geboren zog Hamann bereits früh mit seiner Familie in die bayerische Landeshauptstadt und entdeckte beim FC Wacker München seine Leidenschaft für den Fußball. 1989 lotste Hermann Gerland den schlaksigen Mittelfeldspieler schließlich zum FC Bayern. Es folgte eine Weltkarriere: Champions League, UEFA Cup, UEFA Super Cup, Deutsche Meisterschaft, DFB-Pokal, FA Cup, FA Charity Shield und League Cup - Didi Hamann hat mit dem FC Bayern und dem FC Liverpool quasi alle Titel abgeräumt, die es im europäischen Vereinsfußball zu gewinnen gibt. Unvergessen zudem sein Freistoßtreffer für das DFB-Team am 7. Oktober 2000 zum 1:0-Sieg gegen England - das letzte Tor im "alten" Wembley-Stadion, das später auch zum "Tor des Monats" gewählt wurde.

Begleitet wurde unser 1. Vorsitzenden Achim Brückner zu dieser Veranstaltung von seiner Frau Sabine, 2. Vorstand Hartmut Großmann sowie Kreisehrenamtsbeauftragten Bastian Büttner.
Kreisehrenamtssieger
Lieber Achim,
wir gratulieren dir ganz herzlich zu dieser außergewöhnlichen Ehre und hoffen, dass du deiner TSG noch viele Jahre die Treue hältst!
Bastian Büttner
Sportbeauftragter der Gemeinde Niederfüllbach

TSG fordert Sanierung

Update 06. Nov. 2018: Bei der Gemeinderatssitzung am Mo., 05. Nov. 2018, wurde die Turnhallensanierung einstimmig beschlossen!

“Der Sportboden in der Turnhalle befindet sich in einem äußerst kritischen Zustand und für die Verkehrssicherungspflicht kann aufgrund der weiteren Absenkung in jüngerer Zeit keine Gewähr mehr übernommen werden.”
Grund genug für eine außerordentliche Mitgliederversammlung der TSG Niederfüllbach am heutigen Abend. Ungefähr einhundert Mitglieder und Interessierte erlebten eine emotional aufgeladene Versammlung.
Bastian Büttner und Erika Krauß präsentierten in einem ausführlichen Vortrag das bisherige Geschehen. Fakten, Fakten, Fakten .... und sehr aufschlussreich.
Als verantwortlicher Vorsitzender der TSG trug Achim Brückner seine Gedanken vor: Über allen Überlegungen steht die Gesundheit der Sportler. Die Verkehrssicherungspflicht liegt bei ihm als Vorsitzenden. Seine Verantwortung kann weder auf die Privathaftpflicht noch auf die Vereinshaftpflicht abgewälzt werden. Möglicherweise übersteigt das Nichthandeln grobe Fahrlässigkeit. Ohne eine Sanierung des Bodens muss die Emil-Kirchner-Halle geschlossen werden.
Ausführliche Diskussion, zahlreiche Nachfragen und ein Bürgermeister der
Nach mehr als zweistündiger Diskussion fasste die Versammlung, bei vier Enthaltungen, den Beschluss einen Antrag auf eine normgerechte Bodensanierung an die Gemeinde zu stellen. Die Kosten in Höhe von 80.000 €, abzgl. BLSV-Zuschuss und Eigenleistungen, sind gemäß Erbauvertrag durch die Gemeinde zu tragen.

Nun ist die Gemeinde am Zug.

Die hoffentlich entscheidende Gemeinderatssitzung ist am Montag, 5.11.2018, im Bürgerhaus Niederfüllbach.

Neue Spielgemeinschaft SG Itzgrund
Nach 14 Jahren erfolgreicher Jugendarbeit wurde die JFG Itzgrund in einer Mitgliederversammlung am 15.05.2018 wieder aufgelöst. Der Grund hierfür waren die sinkenden Spielerzahlen innerhalb der JFG und auch die Anfragen von Vereinen aus der Nachbarschaft am Interesse einer gemeinsamen Jugendarbeit in einem loseren Verbund. Die Jugendarbeit der ehemaligen JFG-Stammvereine vom TSV Scherneck, SC Germania Stöppach/Haarth, TSG Creidlitz und der TSG Niederfüllbach wird in einer Spielgemeinschaft, der SG Itzgrund, weitergeführt.

 

Ein neuer Partnerverein ist seit dieser Saison der TSV Grub a. Forst, der ab den D-Junioren nun mit in der SG Itzgrund aktiv ist. Bei den B- und A-Junioren wurde die SG Itzgrund um die Partnervereine TSV Rossach, TSV Gleußen, SV Schottenstein und SV Untermerzbach erweitert. Ein Mammut-Projekt mit derzeit 114 Kindern und Jugendlichen innerhalb der Spielgemeinschaft.

Funktionsträger der TSG Niederfüllbach
Unten stehend
das Ergebnis der Neuwahlen der Vorstandschaft 2017-2019:

1. Vorsitzender
Achim Brückner
-------------------------
2. Vorsitzender(organisatorisch)
Carolin Döhler
-------------------------
2. Vorsitzender(technisch)
Hartmut Großmann
Andreas Neeb (Stellv.)

Hauptkassier
Erika Krauß
-------------------------
Unterkassier (Kasse)
Sascha Wolf
-------------------------
Unterkassier (Mitglieder)
Jochen Dürr
-------------------------
Unterkassier (Lohn)
Elke Al Bitar
-------------------------
Schriftführer
Bastian Büttner
-------------------------
Stv. Schriftführer
Sabine Brückner
-------------------------
Gesamtjugendleiter
Andrea Bittner
Carolin Döhler

Abteilungsleiter

Badminton
Matthias Büttner
Sonja Großmann

Faustball
Rainer Zech
Karl-Heinz Zeibich

Fußball
Michael Wünsch
Benny Esch

RC-Car
Horst Röhrich

Tanzen
Andrea Bittner
Carolin Döhler

Turnen
Carolin Döhler
Karin Krämer

Volleyball
Sarah Großmann
Tina Großmann

Seniorenbeauftragter
Hartmut Ewald

Prävention
Michael Bergner

Breitensport
Caroline Döhler

Vergnügungsausschuss
Benny Esch
David Wünsch
Bastian Pirsch
Larissa Pacholek
Pia Treuter


Mitgliederservice: TSG-Mitgliedsantrag
ab sofort online verfügbar.

zurück